Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Allgemeines
Mit der Nutzung dieser Website oder der Buchung einer Leistung (Beratung, Therapie, Vortrag, Workshop), welche von Magdalena Szoldatics-Raffalt, BSc MSc (in weiterer Folge auch "ich", "mir" oder "mich" genannt) erbracht werden, erklären Sie sich mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) einverstanden. Mit der Terminvereinbarung bzw. Buchung gelten diese Bedingungen als akzeptiert. Abweichende Regelungen gelten nur, wenn sie ausdrücklich und schriftlich von mir bestätigt wurden.
1.1 Vertragsabschluss
Sämtliche Angebote sind freibleibend und unverbindlich.
Die Terminvereinbarung kann via Email, persönlich, mittels Kontaktformular auf der Website oder per Anruf ausschließlich durch eine vollgeschäftsfähige Person getätigt werden. Der Vertragsabschluss kommt erst durch die entsprechende Bestätigung von mir zustande.
1.2 Widerrufsrecht
Da es sich um eine persönliche, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Leistung handelt, erlischt das gesetzliche Widerrufsrecht mit Beginn der Leistungserbringung. Eine Rückgabe oder Rückerstattung nach erbrachter Leistung ist daher nicht möglich.
1.3 Absage und Verschiebung einer Leistung / eines Beratungstermins
Gebuchte Termine gelten grundsätzlich für beide Parteien als verbindlich. Absagen und Verschiebungen können telefonisch, per SMS oder per E-Mail (+43 676 36 55 811; diaetologinhornstein@gmail.com) eingebracht werden, wobei das rechtzeitige Einlangen der Nachricht ausschlaggebend ist. Wird der vereinbarte Termin mindestens 24 Stunden vorher rechtzeitig storniert, fallen keine Kosten an.
Wird ein Termin am selben Tag (weniger als 24 Stunden davor) storniert, wird dieser Termin in voller Höhe in Rechnung gestellt, da ich neben der eigentlichen Beratungszeit zusätzliche Zeit für die Vor- und Nachbereitung einplanen muss. Ausnahme ist Krankheit bei Vorliegen eines ärztlichen Attestes. Terminverschiebungen können wie Terminvereinbarungen bekannt gegeben werden.
Ich selbst behalte mir vor, vereinbarte Termine aus wichtigen Gründen (z.B. Erkrankung) abzusagen oder zu verschieben.
1.4 Auftragsort
Falls nicht anders vereinbart (Ausnahmen: Hausbesuche, Firmengelände) ist der Auftragsort der Praxisstandort von mir: Linke Hauptzeile 53, 7053 Hornstein. Weiteres können die Termine auch online stattfinden. Anfallende Reisekosten werden im Rahmen der Angebotslegung kommuniziert und falls nicht anders vereinbart, in Höhe des amtlichen Kilometergeldes in Rechnung gestellt. Der Beratungsort wird bei Terminvereinbarung geklärt.
1.5 Mitwirkungspflicht der KlientInnen & PatientInnen
Um eine zielführende Betreuung durchführen zu können, ist Ihre Mitwirkung erforderlich. Sie verpflichten sich, alle gesundheitsrelevanten Informationen, insbesondere Erkrankungen, Allergien, Unverträglichkeiten, Medikamenteneinnahmen oder besondere Lebensumstände, vollständig, wahrheitsgemäß und unaufgefordert mitzuteilen. Bitte informieren Sie mich auch über Unklarheiten oder persönliche Widerstände gegenüber empfohlenen Maßnahmen.
Für etwaige Nachteile, die aus unvollständigen Angaben, Missverständnissen oder eigenständigen Änderungen resultieren, wird keine Haftung übernommen.
1.6 Nutzung der Website
Die auf dieser Website bereitgestellten Inhalte dienen ausschließlich allgemeinen Informations- und Bildungszwecken und ersetzen bzw. stellen keine individuelle ernährungsmedizinische Beratung oder Therapie dar.
Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert und nach bestem Wissen zusammengestellt. Dennoch können sich wissenschaftliche Erkenntnisse weiterentwickeln, weshalb keine Garantie für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der Inhalte übernommen wird. Eine Haftung für direkte oder indirekte Schäden, die aus der Nutzung der bereitgestellten Informationen entstehen, ist, soweit gesetzlich zulässig, ausgeschlossen.
2. Ernährungsmedizinische Leistungen
Mein Angebot umfasst:
-
Ernährungsmedizinische Beratungen und Ernährungstherapien gemäß MTD-Gesetz
-
Präventive Leistungen im Bereich Ernährung und Gesundheitsförderung
-
Evidenzbasierte Vorträge und Workshops für Einzelpersonen, Gruppen, Institutionen oder Unternehmen – online oder vor Ort
2.1 Gesetzliche Grundlagen
Mit der Berufsberechtigung zur Diätologin bin ich gesetzlich unter anderem dazu berechtigt, gesunde, krankheitsverdächte und kranke Personen ernährungsmedizinisch zu beraten und ernährungstherapeutische Maßnahmen umzusetzen. Dabei unterliege ich dem aktuell gültigen Berufsgesetz (MTD-Gesetz BGBl. Nr. 460/1992 in der geltenden Fassung). Ich unterliege einer Verschwiegenheits- und Fortbildungspflicht und bin dazu verpflichtet, nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft und unter Beachtung berufsrechtlicher Vorgaben zu beraten. Bei krankheitsbezogenen Anliegen, in der Tertiärprävention, erfolgt die Beratung nach ärztlicher Zuweisung.
Als offiziell anerkannter Gesundheitsberuf bin ich als Diätologin im Gesundheitsberuferegister unter folgender Eintragungsnummer behördlich gemeldet: 19-GBR-171970
2.2 Informationspflicht
Die im Rahmen der Beratung vermittelten Inhalte stellen keine ärztliche Diagnose oder Behandlung dar und ersetzen nicht die Empfehlung oder Betreuung durch einen Arzt oder eine Ärztin.
Die übermittelten Informationen sind als fachlich fundierte, diätologische Empfehlung zu verstehen, nicht jedoch als medizinische Therapie. Bei gesundheitlichen Beschwerden oder Unsicherheiten ist eine ärztliche Abklärung unbedingt erforderlich.
2.3 Bezahlung und Zahlungsverzug
Die Kosten der ernährungsmedizinischen Behandlung und Therapie basieren auf den Honorarrichtlinien des Verbands der Diaetologen und sind auf der Website ersichtlich oder werden individuell bekannt gegeben. Die Zahlung ist, sofern nicht anders vereinbart, nach Rechnungsstellung ohne Abzug fällig. Rechnungen sind binnen 14 Tagen ab Erhalt zu begleichen. Kommt der Klient/ die Klientin der Zahlungspflicht nicht nach, wird eine Zahlungserinnerung per Mail oder Brief versandt. Falls nach der ersten Zahlungserinnerung kein Zahlungseingang innerhalb weiterer 14 Tage festgestellt werden kann, wird eine zweite Zahlungserinnerung per Post oder Mail inkl. 5% Mahnspesen ausgestellt. Nach weiteren 14 Tagen und negativem Zahlungseingang werde ich rechtliche Schritte einleiten müssen.
Diätologische Beratungen müssen vom Patienten grundsätzlich selbst übernommen werden. Aktuell werden diese nicht von den gesetzlichen Krankenversicherungsträgern übernommen. Es kann eine nachträgliche Einreichung bei Zusatzversicherungen oder eine Einlösung des Gesundheitshunderters bei der SVS möglich sein. Der Patient übernimmt die Einholung der Information selbst.
3. Datenschutz lt. DSGVO und Verschwiegenheitspflicht
Alle personenbezogenen Daten sowie Gesundheitsdaten und Inhalte aus Beratungsgesprächen werden streng vertraulich behandelt und unterliegen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie der gesetzlichen Verschwiegenheitspflicht laut MTD-Gesetz. Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung.
4. Haftungsausschluss
Die angebotenen Leistungen ersetzen keine ärztliche Diagnose oder Behandlung.
Sie verpflichten sich, relevante Gesundheitsinformationen (z. B. Erkrankungen, Allergien, Medikamente) vollständig und wahrheitsgemäß bekannt zu geben. Für individuelle Umsetzungen, die auf Basis der Beratung oder Inhalten von Vorträgen und Workshops erfolgen, wird keine Haftung übernommen.
5. Urheberrecht
Alle im Rahmen der erbrachten Leistung (Beratung, Vortrag, Workshop, etc.) übermittelten Inhalte, Unterlagen, Bilder, Tonaufnahmen und sonstige Materialien, unterliegen dem Urheberrecht und verbleiben im Eigentum von Magdalena Szoldatics-Raffalt.
Die Nutzung dieser Inhalte ist ausschließlich für den persönlichen Gebrauch der KlientInnen und PatientInnen bestimmt. Eine Vervielfältigung, Veröffentlichung, Weitergabe an Dritte oder sonstige Nutzung (z. B. Bearbeitung, öffentliche Wiedergabe, kommerzielle Verwertung) ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung gestattet.
Aufzeichnungen von Beratungen (Ton, Bild oder Video) sind ohne vorherige schriftliche Zustimmung untersagt.
6. Änderungen der AGB
Ich behalte mir vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) jederzeit zu ändern. Maßgeblich ist die zum Zeitpunkt der Nutzung auf dieser Website veröffentlichte Fassung.
7. Gerichtsstand
Es gilt für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien österreichisches Recht. Gerichtsstand ist Eisenstadt, sofern keine zwingenden gesetzlichen Bestimmungen entgegenstehen.
